Absauganlage mit Zyklonabscheider selber bauen
Einen Zyklonabscheider selber bauen, warum?
Beim Camper Ausbau wird mit Holz gearbeitet. Ebenso kommen andere Werkstoffe, zum Einsatz, die ähnliche Eigenschaften haben. Diese Materialien neigen bei ihrer Verarbeitung dazu, Staub zu bilden. Dieser Feinstaub ist gesundheitsschädlich. Sobald er die Lunge durchdringt, wird es in den Lungenbläschen zu Entzündungen kommen. Deshalb, weg damit. Entweder mit einem Industriestaubsauger, oder wir bauen uns eine komplette Absauganlage selbst.
- Absauganlage mit Zyklonabscheider selber bauen
- 1. Wie funktioniert ein Zyklonabscheider
- 2. Was brauch ich alles, um so eine Absauganlage selber zu bauen.
- – den Zyklonabscheider himself
- – Den Behälter für den Staub und Schmutz
- – Schlauch und evtl. Adapter
- – Einen alten Staubsauger für die Absauganlage:
- 3. Zyklonabscheider selber bauen – so gehts.
- 4. Fazit:
Reicht da nicht ein Industriestaubsauger aus?
Die Frage, warum wir uns eine Absauganlage selber bauen sollen, ist berechtigt. Reicht es nicht, sich einen Industriestaubsauger zuzulegen?
An Deine Maschinen angeschlossen, leistet der gute Arbeit. Aber nur so lange, wie der Filter des Saugers durchhält. Nach wenigen Einsätzen ist der voll, wodurch der Staubsauger an Leistung verliert. Das nervt irgendwann.
Das kann man umgehen, indem ein Zyklonabscheider benutzt wird. Wie man einen Zyklonabscheider selber bauen kann, und was man dazu braucht, erfährst Du hier.
1. Wie funktioniert ein Zyklonabscheider
Der Zyklonabscheider sammelt die angesaugten Materialien und lässt sie in einer Art Strudel, oder Wirbel nach unten in den Auffangbehälter fallen. Ähnlich wie das Auge eines Tornados oder eines Zyklons.
Und das ist der Vorteil eines Abscheiders. Er wird den Staubsauger, die Absauganlage nie zusetzen, denn dort kommt kein Material an. Die arbeitet immer auf vollen Touren, bis externe Behälter unter dem Zyklon randvoll ist.
2. Was brauch ich alles, um so eine Absauganlage selber zu bauen.
Um einen Zyklonabscheider selber zu bauen braucht es nicht viel.
Achtung – Dauerwerbung. Wenn Du über einen der Amazon-Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich nichts. Der Preis ist so, oder so, der gleiche. Mir aber hilft es, diese Seite zu finanzieren. Danke für Deine Unterstützung .
Den bekommt man günstig im Onlinehandel. Bei mir ist das eben Amazon.
– den Zyklonabscheider himself
Den Zyklonabscheider bekommt man günstig im Onlinehandel – (Werbung) Amazon.
Ich bestelle viel über Amazon, denn Prime liefert schnell.
– Den Behälter für den Staub und Schmutz
Ich benutze dazu ein Metallfass. Das Fass schließt luftdicht ab. Es ist zudem stabil und kommt mit dem Unterdruck, der entsteht, zurecht. Die Fässer sind in unterschiedlichen Größen zu haben.
Hier abgebildet ist ein 60 L. Fass.
– Schlauch und evtl. Adapter
Diese Schläuche bekommt man vorgefertigt in unterschiedlichen Längen und Ausführungen online. Ich habe meinen über die Staubsaugermanufaktur gekauft, welche auch bei Amazon gelistet ist. Es gibt weitere Anbieter im Netz, weshalb ein Vergleich lohnt.
Und hier noch ein Shop aus dem Netz, der Meterware anbietet.
Wichtig ist dabei aber, dass diese Schläuche Anschlüsse brauchen und noch zusammengebaut werden müssen.
– Einen alten Staubsauger für die Absauganlage:
Wenn es möglich ist, dann nehmt ihr einen alten Industriestaubsauger. Ein Haushaltssauger würde es ebenso tun. In der Theorie funktioniert „nur“ ein altes Saugergebläse ebenfalls. Das einzelne Gebläse müsse aber am Zyklon noch montiert werden, während der Staubsauger über die Schläuche einfach angeschlossen wird.
3. Zyklonabscheider selber bauen – so gehts.
Sobald die bestellten Sachen da sind, geht es los – eine Absauganlage selber bauen.
Werkzeuge bereitlegen:
Du wirst einen Lochbohrer, oder Kreisschneider brauchen. Zudem einen Metallbohrer für die Löcher der Schrauben. Da dürfte wohl ein 8er, oder ein 6 er Bohrer ausreichend sein.
Die Größe des Lochbohrers gibt der Zyklon, mit seinem Anschluss vor.
Löcher im Deckel des Behälters bohren:
Solltet Ihr Euch für ein Metallfass entschlossen haben – eine weiße Entscheidung – dann bohrt dort mittig die Öffnung für den Abscheider. Mittels einer mitgelieferten, oder selbst angefertigten Schablone zeichnet Ihr die Bohrlöcher an und bohrt.
Zyklonabscheider anschließen
Nach dem Bohren der Löcher wird der Zyklon angeschlossen.
Dazu kommt die Dichtung zwischen den Zyklonabscheider und den Deckel vom Fass.
Es muss luftdicht sein, damit das System funktionieren kann, denn es arbeite mit Unterdruck. Mit den mitgelieferten Schrauben alles verbinden. Schon ist man fertig.
Den bestellten Schlauch anstecken. Hierzu den seitlichen Anschluss des Zyklons verwenden. Von der Seite geht der Schlauch zur Maschine, um dort abzusaugen.
Wenn man den Saugschlauch des Staubsaugers an den oberen Anschluss des Zyklons anschließt, dann ist alles erledigt und der Abscheider kann arbeiten.
Zum Anschließen werden meist Adapter mitgeliefert. Bei Bestellung einfach darauf achten, ob welche dabei sind.
Für den Anschluss der einzelnen Maschinen werden evtl. spezielle Größen benötigt. Die man aber auch bestellen kann.
Sich eine Absauganlage selber zu bauen ist nicht schwer. In dieser Beschreibung geht es um schnell, effektiv und kostengünstig. Viel Spaß beim Nachbauen.
Und wenn Du mal mehr Zeit hast, weil Dein Camper Ausbau fertig ist, oder keine anderen Projekte anstehen, dann kannst Du die Anlage aus, bzw. umbauen.
Wie wäre es mit einer Möglichkeit, Deine Absauganlage automatisch anlaufen zu lassen, sobald Du die daran angeschlossene Maschine benutzt.
4. Fazit:
Das Projekt Zyklonabscheider selber bauen kann ohne Mühe geschafft werden. Es kann aber auch herausfordernd sein. Deine Entscheidung.
Es zunächst mit dem hier vorgestellten, unproblematischen Aufbau zu probieren ist sicher kein Fehler. Das Ganze ist zeitsparend und kostengünstig, aber mit Luft nach oben. Dem Ausbau zu einer großen Absauganlage steht damit später nichts mehr im Wege.