Camper umbauen – Ausrüstung – Material – Reiseberichte
Bus zum Wohnmobil Umbauen – die Blogbeiträge
Hier geht es zu den einzelnen Blogbeiträgen – alles was ich bereits Zum Thema Bus zum Wohnmobil umbauen gesammelt habe.
Camper Ausbau
Hier findest Du alles zum Thema Camperausbau. Ich habe versucht sämtliche Projekte Schritt für Schritt zu erklären und aufzuzeigen, wie es geht.
Hallo – Willkommen – Hello – Hei – Hoi – Ciao – Merhaba
Freut mich, dass Du hier bist. Mein Name ist Michael.
Wenn Du vor hast, einen Bus zum Wohnmobil umzubauen und das in Eigenleistung zu schaffen, Du Infos rund um das Thema DIY Camper Ausbau suchst, oder Hilfe hierzu brauchst, dann bist Du hier richtig!
WIE KANN ICH MIT MEINEM BLOG HELFEN!?
Willst Du einen Transporter zum Camper umbauen , dann klicke dich durch die Blogbeiträge. Du wirst feststellen, dass Du hier richtig bist und einiges an Informationen findest.
Im Blog berichte ich Stück für Stück über meine Erfahrungen. Hier gebe ich Dir Einblicke in meine Fehler und meine Erfolge und zeige Euch meinen Weg einen Transporter zum Camper um zu bauen.
Ich habe viele Erfahrungen dabei gemacht, meinen Bus zum Wohnmobil umzubauen. Daraus ist ein riesiger Fundus an Know How entstanden. An diesem Wissen lass ich Dich teilhaben. Du kannst aus meinen Fehlern lernen und dabei Deine vermeiden. Teile Deine Fehler mit mir und lass mich und alle anderen Leser von Dir lernen.
Erzähle uns von Dir.
Bus zum Wohnmobil umbauen – Die Seite wächst
Der Blog Transporter zum Camper umbauen soll wachsen. Es soll ständig neue Beiträge mit wichtigen Infos rund um den Camper Ausbau geben.
Geplant ist auch ein Newsletter, sobald ich in der Lage bin, den Blog zu füllen, ohne ständig technische und visuelle Dinge zu regeln.
Beim Lesen der Über mich Seite, wirst Du auch leicht feststellen können, wer ich bin, was mich antreibt und warum ich das hier tue. Wenn wir auf einer Wellenlänge schwingen, dann ist das Deine Seite für alles rund um den Camper Ausbau.
Über ein Feedback von Dir würde ich mich freuen.
Am Anfang war dieser Wunsch nach einem Wohnmobil
Unsere Wünsche sind Vorgefühle der Fähigkeiten, die in uns liegen, Vorboten desjenigen, was wir zu leisten imstande sein werden.
J. W. v. Goethe
Neueste Blog-beiträge-Transporter zum Camper umbauen
Zyklonabscheider selber bauen
Absauganlage mit Zyklonabscheider selber bauen Einen Zyklonabscheider selber bauen, warum? Beim Camper Ausbau wird mit…
Trockentoilette Wohnmobil
Trockentoilette Wohnmobil Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, legt im Allgemeinen weite Strecken auf den…
Camper mieten und Camper Vermieten
Mit dem Camper verreisen in der Pandemie – camper Mieten und Camper Vermieten! Besteht die…
hier drücken und ab zum blog – Transporter zum Camper umbauen
Um den ganzen Blog-Inhalt sehen zu können einmal klicken
Mein Ziel – Mein Antrieb
Ich möchte Infos zu den wichtigen Themen rund um den Camper Umbau sammeln. Dabei werde ich Hinweise auf andere Seiten geben, erklären, was in der Planung zu berücksichtigen ist und welche Fehler vermeidbar sind. Das alles auf einer Seite, in nur einem Blog – Transporter zum Camper umbauen.
Im Augenblick fehlt es Dir noch am notwendigen Know How, um einen Bus zum Wohnmobil umzubauen. Es fehl auch an der Inspiration und an Ideen?
Du hast noch Fragen auf die Antworten fehlen?
Zeit und Geld sind auch bei Dir knapp und beides willst Du nicht verschwenden?
Wenn Du mit diesen Vorraussetzungen Deinen Camper ausbauen willst, war es die logisch Folge hier, auf meinem Blog zu landen , oder ähnliche Seiten zu besuchen.
Transporter zum Camper umbauen – Darum ist meine Seite anders!
Alle anderen Web-Seiten, welche das Thema aufarbeiten, sind hierfür ebenfalls geeignet. Dieser Blog, also mein Blog – Transporter zum Camper umbauen – ist, so hoffe ich anders.
Crosli, oder Upandaway erklären ebenfalls den Camper Ausbau. Die Verfasser haben dabei Ihre eigene, eine andere Sicht darauf wie sie den Camper umbauen.
Ein Jeder vertritt seine Meinung, seine Ideen, seinen Weg zum fertigen WoMo. Nichts davon ist falsch. Alles passt auf seine Art und funktioniert. Ob der Umbau in allen Bereich und umfassend dargestellt wird ist eine andere Frage. Eben das versuche ich hier.
Ich sammle möglichst viele Infos zu den wichtigen Themen rund um den Camper Umbau. Es gibt Hinweise auf andere Seiten und Ich werde erklären, was in der Planung zum Wohnmobilausbau zu berücksichtigen ist, oder welche Fehler vermeidbar sind.
Brauchst Du meine Sammlung von Tipps und Hacks, Infos und Links?
Die Antwort lautet „Nein“, aber nur für den Fall, dass Du alles weißt. Doch, die meisten von uns beginnen den Camper Umbau ohne jegliche Vorkenntnis. Das behaupte ich einfach mal, Punkt.
Noch ehe Du dein Transporter zum Camper umbauen wirst, bist Du damit beschäftigt, Dir notwendigen Infos zu besorgen. Dafür brauchst Du Zeit.
Zeit, die Du erstmal am PC, am Telefon und in Gesprächen verbringst.
Spare an dER Zeit – Zeit ist Geld
Und da versuche ich jetzt ins Spiel zu kommen. Ich möchte Infos zu den Themen umfassend recherchieren und hier veröffentlichen, um Dir die Arbeit und Planung beim Camper umbauen zu erleichtern. Keine lange Suche im Netz mehr, sofern Du mich schon gefunden hast. Es ist alles für Dich bereit gestellt.
Teile-Listen, sowie Bestelllisten wird es geben, über die man sofort bestellen kann. Tabellen, die bei Berechnungen helfen. Gedanken und Hilfen zu Zulassung, Bestimmungen und Versicherungen.
Diese Infos und Hilfen brauchst Du Dir nicht mehr erarbeiten. Du kannst mit der Planung loslegen, Vorschläge von mir prüfen, oder gleich umsetzen.
Der Vorteil ist schnell ausgemacht: Du sparst Dir Zeit, die Du in den Umbau stecken kannst.
Camper Ausbau in zwei Wochen!
Wie oft liest Du das 76z6z7u“Transporter zum Camper umbauen in 2 Wochen!„. Sicherlich ist das möglich. Kann aber nur umgesetzt werden, wenn eine gute Planung voraus geht. Das heißt, Du hast konkrete Pläne, zu Deinen Ideen, das Material ist besorgt und für die Umsetzung liegt das richtige Werkzeug bereit.
Ständiges, „Ich fahr mal zum Baumarkt!“, treibt Dich mit der Zeit in den Wahnsinn (und Deine(n) Partner – in auch).
Von meinem Standpunkt aus, ist das ne ganze Menge, was an Vorarbeit zu leisten ist.
Jetzt wird noch gelacht
Jetzt, während Du das liest, lachst Du evtl. über meine Sätze und Ratschläge. Sobald Du im Projekt steckst und Deinen Transporter zum Wohnmobil umbaust, wirst Du selbst an diesen Punkt kommen, der Dir zeigt, wie wichtig die richtige Planung ist, oder gewesen wäre.
Meine war scheiße! Und mit dieser Erkenntnis kommen wir zu der nächsten Frage…..
Woher habe ich mein Wissen?
Aus eigener Erfahrung, die mich finanziell schmerzlich lehrte, auf was es ankommt.
Ich habe eine falsche, also zu kleine Batterie gekauft. Ich habe Kabel verlegt, deren Kabelquerschnitt zu klein war, und beging andere Fehler.
Bei einer Batterie – bei mir ein LiFePo4 System – gehen schon schnell mal bis zu 1200 Euro raus.
Hier einen, zu klein ausgelegten Akku zu kaufen, würde bedeuten, über kurz oder lang aufrüsten zu müssen und einen zusätzlichen, bzw. einen neuen Akku zu besorgen. Euros, die Du für alles andere brauchst.
Und das ist nur ein Beispiel von vielen.
Was macht mich noch zum Guru des Camper Ausbaus?
Ich fahre schon immer Busse, also kleine Vans. Selten waren die Fahrzeuge ausgebaut. Übernachten und transportieren, alles das, kann ich mit meinem Fahrzeug.
Von VW T3 bis zu Renault Trafic und Mercedes, hab ich schon alles gefahren. Ich kenne deren Technik, deren Schwächen und kann mitreden.
Von Trafic bis Defender
Ausbauerfahrungen vom Trafic, einem Defender und jetzt dem Vito, gehören auch zu meinem Repertoire.
Schon beim Finden des richtigen Basisfahrzeugs braucht es Wissen, Tipps und Einblicke. Auch das kann ich liefern.
Fahrten nach Schottland zeigten mir schnell die Grenzen des Möglichen auf, halfen aber auch bei der Planung was notwendig ist und was nicht.
Während die ersten Urlaube auf Kisten im Laderaum, abgedeckt mit Brettern, im Fahrzeug verbracht wurden, waren weitere Reisen schon etwas luxuriöser. Da gab es Heizung, Wäscheleine, Küche und ähnliches.
Transporter zum Camper umbauen – Deine Reiseerfahrungen helfen bei der Planung!
Mit den Reisen wächst die Erfahrung und die Wünsche nach bestimmten Dingen im Camper.
Wenn Du das erste mal mit Deinem, evtl. nicht ausgebauten Fahrzeug, weg fährst und im Wagen lebst, wohnst und schläfst, blickst Du ganz anders auf den kommenden Ausbau.
Auch hier helfen Ideen anderer Camper Ausbauer. Ideen die bereits umgesetzt und erprobt wurden.
Du hast noch keine Ahnung, welches Fahrzeug das richtige für Deinen Camper Ausbau sein wird?
Klicke hier für mehr Infos zur Fahrzeugauswahl.
Du willst mit der Planung deines camper umbaus starten?
Welche Fahrerlaubnis hast Du? Wenn Du Fahrzeuge bis 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht (zGG) fahren darfst, oder gar die Berechtigung hast noch schwerere Kfz zu fahren, wird die Auswahl an Kraftfahrzeugen größer.
Mit wachsender Fahrzeuggröße werden die Probleme mit dem Gewicht von Ein- und Umbauten kleiner.
Beim Camper umbauen aufs Gewicht achten!
Da macht es nichts aus 1500 kg Material im Fahrzeug zu verbauen. Wenn eine Zuladung von 5 Tonnen möglich ist, spielt das keine Rolle.
Das Gewicht von Materialien und Einbaugeräten ist dann nicht mehr wichtig. Darauf brauch ich nicht zu achten. Lies dazu auch den Beitrag Basisfahrzeug für den Wohnmobil Ausbau.
Bei kleinen Vans ist es eher umgekehrt. Hier muss darauf geachtet werden, dass zulässige Gesamtgewicht nicht zu überschreiten.
In diese Fahrzeugen dürfe meist nur 700 – 900 kg zugeladen werden. Der Einbau von Möbeln lässt diesen Gewichtsbereich schnell kleiner werden. Das führt schnell zur Überladung und dem erlöschen der Betriebserlaubnis.
Das ist alles Inhalt des Blogs. Fehlen Dir Tipps, Ideen, Visionen, Tools und wichtige Links zu anderen Seiten.
beantworte Dir Auch Fragen wie diese:
Mit diesen ersten Schritten und Gedanken, wirst Du Dir schnell klar darüber werden, wie Dein individueller Camper aussehen könnte.
Das Ergebnis beschreibt den Rahmen für Deinen Wohnmobil Ausbau. Anhand dessen geht es in die Planung. Beginnend von der Fahrzeugwahl – Basisfahrzeug für den Camperausbau – über die Isolierung, bis hin zum eigentlichen Ausbau mit Möbeln und der Zulassung als Wohnmobil. zum Schluss wird die Versicherung geändert und wieder etwas gespart.
Mein Fazit
Du siehst wie riesig das Thema um den Camper Ausbau ist. Allein in dieser Seite stecken so viele Information, die ich doch lediglich angerissen und nicht bis ins Kleinste aufgedrösselt habe.
Ins Detail gehe ich mit den anderen Beiträgen. Die weiterhelfen werden, dass Du Deinen Traum vom eigenen DIY Wohnmobil näher kommst.
Einen Bus zum Wohnmobil umbauen, bedeutet Planung, dennPlanung ist das A und O, damit man sich nicht verzetteln. Deine Zeit ist genauso kostbar, wie Dein Geld. Deshalb…..
Mach einen Schritt nach dem anderen
1
Gedanken machen
wie vorher beschrieben ist alles wichtig für die kommenden Entscheidungen. Angefangen vom Führerschein, über die eigenen Bedürfnisse und Wünsche, bis zum Budget, dass man zur Verfügung hat.
2
Alles Aufschreiben
nützt ja nichts, wenn man sich Gedanken macht, von denen man später nichts mehr im Kopf hat.
3
Einen Plan erstellen
im Klartext jetzt das Fahrzeug wählen und auf Basis des Fahrzeugs mit den ganzen Ideen, Tipps und Anregungen einen Plan erstellen, anhand dem man das Material, den Ablauf des Ausbaus und seine Kosten zumindest erahnen kann.
wer infos zum Camper Ausbau in seinen händen halten möchte, der kann es auch mit büchern versuchen :
Auch im Zeitalter der Digitalen Medien keine verkehrte Anschaffung.
Wer seinen Bus zum Wohnmobil umbauen will kann hier bei fragen schnell nachschlagen.
Es kann ja durchaus sein, dass man keine Internetverbindung hat und schnell etwas nachblättern möchte. Eben weil man Fragen zum Camper Ausbau und seiner Technik hat. Es gibt gute E-Books, die man sich herunterladen kann.
Wer es also geballt und komprimiert braucht, und die Unterlagen offline nutzen möchte, für den gibt es genügend Auswahl wie z.B. „Der Weg zum eigenen Camper“ (Reklame) Camping Media, bei Amazon.
Vito und VW
Ich selber hatte Hilfe von Lifetravellerz (Reklame) und der Ausbau Guide für den VW T5.(Reklame). Ja VW T5, obwohl ich einen Mercedes Vito fahre.
Das hatte aber den Grund, dass es kein Buch zum Vito Camper Ausbau gab, als ich angefangen habe meinen Mercedes Vito zum Wohnmobil umzubauen. Die Busse in dieser Größe sind jedoch in vielen Dingen ähnlich. Also warum nicht.
Was aber bei diesem E-Book auffällt ist, dass die Elektrik nicht ausreichend und gut erklärt wird. Da wollen die nicht ran und geben den Ratschlag, sich an einen Profi zu wenden. Hier bin ich eben anderer Meinung.
Es gibt noch weiter Unterstützung bei Planung und Ausbau. Vanspace 3D com. (Reklame) bietet ein 3D Programm an, um ein virtuelles Fahrzeug aus zu bauen. Anhand des Modells lässt sich fetstellen, was alles in den Camper passt und was nicht. Das liefert einen ersten, guten Eindruck davon, wie das ganze aussehen könnte und ob es einem gefällt.
Viele Transporter-Modelle sind eingepflegt. Für fehlende Fahrzeugtypen, besteht die Möglichkeit andere Längen, Höhen und Breiten aus einer Liste zu übernehmen, oder eigene Maße einzugeben.
Ein günstiges Tool, dass leider nur in Englisch zu bekommen ist. Die paar Euro, die man dafür ausgeben muss, können aber bei der Entscheidung helfen, welches Basis-Fahrzeug gekauft wird.
Nach der Auswahl des Transporters fügt man per drag and drop die Einrichtung und Technik hinzu. So sieht man sofort wie und wo der Raum genutzt wird. Man kann feststellen, ob alles, was man für seine Bedürfnisse braucht, oder möchte reinpasst und bekommt eine konkrete Vorstellung vom Fahrzeug.
Vanspace 3D hatte kein aktuelles Tutorial:
Was nichts so gut bei mir ankam, ist der Umstand, dass die Erklär-Videos veraltet waren und nicht zur neuesten Version passten.
Aber mit dem Release der neusten Version 2022 hat auch das sich gebessert. Es gibt neue Tutorials. Vanspace 3D ist drauf und dran, dass richtige und ultimative Werkzeug bei der Camper Planung zu werden. Jeder der seinen Bus zum Wohnmobil umbauen will, sollte es nutzen.
Ob das Versprechen, dass die Kosten für den Umbau mit dem Programm berechnet werden können, gehalten wird, kann ich nicht bestätigen. Soweit hab ich das Teil nicht genutzt. Wer hier Erfahrungen hat, kann sich gern melden und mit uns teilen.
Hinweis in eigener Sache
Reklame ist als solche deklariert/markiert. Links zu Produkten, Herstellern, oder Verkäufern und deren Plattformen, sind orange. Das trifft auch auf interne Verlinkungen zu. Kauft Ihr über einen Link ein, erhalte ich eine kleine Provision. Für Euch wird sich am Preis nichts ändern. Es wird nicht teurer, oder billiger. Mir ermöglichen derartige Einnahme, diesen Blog zu betreiben. Für das Nutzen dieser Verlinkungen bedanke ich mich im Voraus.
Warum Provisionen aus Euren Einkäufen?
Mit diesen Einnahmen kann ich meinen Blog betreiben. Der „Host“ meiner Internetseite – Raidboxes (Reklame) – leistet beste Arbeit. Das zahl ich jeden Monat. Vielen Dank, Raidboxes für eure Unterstützung.
Die Seite läuft gut, ist schnell und für alle, die mich lesen, leicht zu erreichen. Kein langes Warten auf Bilder, oder Text. Das kostet eben.
Deshalb Danke an alle, die meine Links nutzen.
Euer Michael